|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Holzbau Höck GmbH Architekten bmf, DI Brigitte Fink |
|
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch 18. Oktober 2006
Donnerstag 19. Oktober 2006
Posterbeiträge
Druckversion
Mittwoch 18. Oktober 2006
Nachhaltige Entwicklung und Energieeffizienz in Bauwesen |
9:00 | Stanislav Juránek, Der Landesbezirk Südmähren Grußwort |
9:10 | Waltraud Schmid, Europäische Kommission Europäische Strategie in Energieeffizienz |
9:30 | Irena Plocková, Ministerstvo prùmyslu a obchodu Energiepolitik in der Tschechische Republik im Bauwesen |
9:40 | Jan Mega, Der Landesbezirk Südmähren Umsetzung der Energiepolitik im Bauwesen in Südmähren |
9:50 | Berthold Kaufmann, Passivhaus Institut, Deutschland Das Passivhaus: Konzept und Projektierung (PHPP) |
10:20 | Jan Bárta, Centrum pasivního domu |
10:40 | Ale¹ Brotánek Bauherr und sein Einfluss auf die Hausgestalt oder jedes Haus ist Original. Alle können passiv sein! |
11:30 | Vorstellung der Posterbeiträge |
12:00 | Mittagspause
|
Wohngebäude | Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten (Saal Morava) |
13:30 |
Marek Raida, 3AD arquitectonica s.r.o. Ausgewählte Konzepte von den Einfamilien-Passivhäusern |
Berthold Kaufmann, Passivhaus Institut, Deutschland Optimierte Anschlussdetails bei Innendämmung - Wärmebrücken und Luftdichtheit |
13:50 |
Petr Mareèek, HRMA s.r.o. Reihen-Passivhäuser in Zidlochovice, Bauerfahrungen und Berechnung nach PHPP |
Heinz Plöderl, PAUAT Architekten, Österreich Erste Schulsanierung auf Passivhaus-Standard (Schwanenstadt/Oberösterreich) |
14:10 |
Michael Gies, GIES ARCHITEKTEN BDA, Deutschland Zwei Mehrfamilienhäuser in Passivhausbauweise in Freiburg im Breisgau. Erfahrungsberichte aus dem Architekturbüro. |
Eugen Nagy in Vertretung v. Erwina Kalteneggera, Architekturbüro Kaltenegger, Österreich Gebäudemodernisierung des Bezirkspensionistenheim Weiz mit Passivhaus-Komponenten |
14:30 |
Josef Smola, Projektový a in¾enýrský ateliér Passivhaus Brdy mit Hinblick auf die Konstruktionsdetails |
Olaf Reiter, Reiter-Rentzsch Architekten, Deutschland Passivhäuser in Deutschland: Wohnprojekt Nestwerk in Dresden, Kindergarten Döbeln |
14:50 |
Jan Tywoniak, ÈVUT v Praze, Fakulta stavební Optimiertes Konzept von Passivhäusern in Koberovy |
Günter Lang, Lang Consulting, Österreich Sanierung von Einfamilienhaus in Pettenbach auf Passivhaus-Standard |
15:30 | Kaffeepause
|
Inovative Lösungen und Berechnungsmethoden und Modellen | Innovative Komponenten und Lösungen für Passivhäuser (Saal Morava) |
16:00 |
Martin Forstner, Architekturbüro Forstner, Deutschland Werkbericht: Vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus in Elementbauweise |
Martin Rù¾ièka, PENATUS s.r.o. Holzbauweise und Passivhäuser, Bauerfahrungen |
16:20 |
Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll OEG, Österreich Passivhausdetails in der Praxis - Neues bei Wärmedämmverbundsystemen |
Stanislav Karásek, Karon s.r.o. Passivhäuser - Ausbau und Nutzung |
16:40 |
Pavel Kopecký, ÈVUT v Praze, Fakulta stavební Energetischer Ertrag von Erdwärmetauscher |
Franz Freundorfer, IZF Innovationszentrum Fensterbau, Deutschland Das Passivhausfenster |
17:00 |
Josef Chybík, VUT v Brnì, Fakulta architektury Temperaturstabilität im Winter im Passivhaus |
Uli Hofmann, Isorast GmbH, Deutschland Das Isorast-Passivhaus |
17:20 |
Roman ©ubrt, Energy Consulting o.s. Wärmegewinne im Winter duch opake Bauteile |
Christof Stölzel, VARIOTEC GmbH & Co. KG, Deutschland Sichere VIP-Planungs und Bauprozesse mit Qasa |
Donnerstag 19. Oktober 2006
Qualitätsicherung |
9:00 | Ludwig Rongen, RONGEN ARCHITEKTEN, Deutschland Innovative Architektur mit dem Passivhaus |
9:20 | Henrich Pifko, Fakulta architektúry STU, Slovensko Passivhäuser - Mythos und Realität |
9:40 | Jiøí Novák, ÈVUT v Praze, Fakulta stavební Luftdichtheitmessungen in Tschechien - Ergebnisse und Erfahrungen |
10:20 | Kaffeepause
|
Mikroklimaqualität in einem Passivhaus |
10:50 | Petr Morávek, ATREA s.r.o. Mikroklimaqualität |
11:10 | Eberhard Paul, Paul Wärmerückgewinnung GmbH, Deutschland Wohnungslüftungsgerät mit Feuchteübertragung - ohne rotierende Teile! |
11:30 | Reinhard Weiss, drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh., Österreich Passivhaustechnik für Jedermann - "barrierefrei" |
12:10 | Mittagspause
|
Nichtwohngebäude |
13:30 | Barbara Faigle, oehler faigle solar architektur, Deutschland Energon - Bürogebäude im Passivhausstandard in Ulm/ Deutschland |
13:50 | Axel Bretzke, Hochbauamt der Stadt Frankfurt, Deutschland Planung und Bau der Passivhaus Grundschule, Kalbacher Höhe 15, Frankfurt am Main |
14:10 | Frank Schnelle, Kurz u. Fischer GmbH, Deutschland Bauakustik und Raumakustik - Erfahrungen aus der Planung und der Realisierung einer Passivhausschule |
14:30 | Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg, Österreich Kindertagesheim Schukowitzgasse |
15:10 | Kaffeepause
|
Von Hinsicht des Bauherrn |
15:30 | Josef Bubeník, Èeská energetická agentura Förderungen in Tschechien |
15:50 | Günter Gantioler, Technisches Bauphysik Zentrum, Itálie Qualitätssicherung im Passivhaus |
16:10 | Martin Jindrák, ATREA s.r.o. Nutz- und Betriebserfahrungen mit Passivhäusern in Tschechien, Betriebskosten, Innenmikroklima |
16:30 | Yvonna Gaillyová, ZO ÈSOP Veronica Zentrum in Hostetin ist gebaut - aber wie eigentlich? |
16:50 | Alice Sedmidubsky, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), Österreich Das Haus der Zukunft wird Gegenwart |
17:10 | Diskussion |
17:25 | Diskussionsrunde Wie sollte der Staat den Passivhaus-Bereich helfen? |
Posterbeiträge
Bronislav Bechník, VUT v Brnì, Fakulta stavební Teplota v nevytápìné stavbì v závislosti na tepelnì technických vlastnostech stavby |
Mojmír Hudec, Atelier ELAM Nové realizace pasivních domù a aplikace principù nízkoenergetiké výstavby. |
Milo¹ Kalousek, VUT v Brnì, Fakulta stavební Vyu¾ití materiálù PCM na akumulaci energie |
Libor Len¾a, Regionální energetické centrum, o. p. s. Pasivní a nízkoenergetické domy v ¹ir¹ích souvislostech |
Franti¹ek Macholda, EkoWATT Investor - ru¹ivý element v úsporné výstavbì |
Eugen Nagy, max 15, s. r. o., Slovensko Zabezpeèenie parametrov a kvality EPD v projektovej a realizaènej fáze |
Heinz Plöderl, PAUAT Architekten, Österreich Architektur und Passivhaus |
Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg, Österreich Bessere Lebensqualität im Lehm-Stroh-Fertigteil-Passivhaus |
Ludwig Rongen, RONGEN ARCHITEKTEN, Deutschland Erstes Altenpflehezentrum in Stahlzellen-Modulbauweise |
Ludwig Rongen, RONGEN ARCHITEKTEN, Deutschland Umbau einer KFZ-Lackiererwerkstatt in eine Wohnanlage im Passivhausstandard |
Jan Rù¾ièka, atelier KUBUS Tvorba koncepce nízkoenergetických staveb ve fázi jejich návrhu |
Karel Srdeèný, EkoWATT Energetický a ekonomický pøínos podzemní vzduchového kolektoru |
Jiøí Svoboda, Ústav fyziky materiálù AVÈR Nová stavební koncepce pro pasivní domy |
Tomá¹ Vanický, ENVIROS s.r.o. Stávající stav budov vs. nízkoenergetické a pasivní budovy |
Bernd Wolters, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Deutschland Förderung von Passivhäusern und von Sanierungen mit Passivhauselementen im Freistaat Sachsen |
Èeská spoleènost pro udr¾itelnou výstavbu budov iiSBE-CZ Informace o mezinárodní konferenci CE-SB07 v záøí 2007 v Praze |
ÈVUT v Praze, Fakulta stavební Studentské práce - Energie- und Kompetenzzentrum Gross Schönau, Österreich |
Zmìna programu vyhrazena.
|