| |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
|
Aktuelles:![]() Das Passivhaus ist ein hoch aktueller Trend im europäischen Bauen. Nach schüchternem Eingang in Tschechien und Slowakei kommt es auch hier zur dynamischen Entwicklung. Passivhäuser brauchen nur extrem wenig Heizenergie, etwa ein Zehntel im Vergleich zu durchschnittlichen Altbauten. Kenntnisse und Erfahrungen mit Passivhaus-Konzept können erfolgreich auch bei der Modernisierung der bestehenden Gebäude benützt werden, und damit Wohnkomfort und Gebäudewert erhöhen und gleichzeitig Geld für Heizung einsparen. Die Tagung PASIVNÍ DOMY 2006 bringt die neuesten Informationen über Forschung und Entwicklung in dem Passivhausbereich. Sowie bei die ersten Tagung wird auch eine Ganze Reihe interessanten Vorträgen ausländischen Experten einschließlich einen Experten aus dem Passivhaus Institut vorgestellt. Gleichzeitig bringt die Tagung Informationen über die neuesten tschechischen Projekte. Begleitend zur Tagung zeigt eine öffentliche Passivhausausstellung Musterprojekte und energieeffiziente Produkte, die auch für das allgemeine Publikum interessant präsentiert werden. Die Tagungsteilnehmer können an der Exkursion zu Passivhausprojekten und energieeffizienten Modernisierungen in Österreich teilnehmen. Die Tagung bietet die Gelegenheit für Architekten, Planer, Entwickler, Bauträger, Wissenschaftler und Studenten, Staatsverwaltung und Bauherrn, eine effiziente Zusammenarbeit bei entstehenden Projekten bilden. Die Schwerpunkte an der Tagung vertiefen die elementaren Kenntnisse über Passivhaus-Konzept:
|