Centrum pasivního domu

Tagung

PASSIVHÄUSER 2006

18. - 19. Oktober 2006 in Brno

Pasivní dùm, o.p.s.
Home
Tagungsprogramm
Anmeldung
Tagungsort
Partner
Impressum
Letzte Tagung
Èesky
Bad Häring
Bad Häring
Holzbau Höck GmbH
Architekten bmf, DI Brigitte Fink

Aktuelles:

Das Passivhaus ist ein hoch aktueller Trend im europäischen Bauen. Nach schüchternem Eingang in Tschechien und Slowakei kommt es auch hier zur dynamischen Entwicklung.

Passivhäuser brauchen nur extrem wenig Heizenergie, etwa ein Zehntel im Vergleich zu durchschnittlichen Altbauten. Kenntnisse und Erfahrungen mit Passivhaus-Konzept können erfolgreich auch bei der Modernisierung der bestehenden Gebäude benützt werden, und damit Wohnkomfort und Gebäudewert erhöhen und gleichzeitig Geld für Heizung einsparen.

Die Tagung PASIVNÍ DOMY 2006 bringt die neuesten Informationen über Forschung und Entwicklung in dem Passivhausbereich. Sowie bei die ersten Tagung wird auch eine Ganze Reihe interessanten Vorträgen ausländischen Experten einschließlich einen Experten aus dem Passivhaus Institut vorgestellt. Gleichzeitig bringt die Tagung Informationen über die neuesten tschechischen Projekte. Begleitend zur Tagung zeigt eine öffentliche Passivhausausstellung Musterprojekte und energieeffiziente Produkte, die auch für das allgemeine Publikum interessant präsentiert werden. Die Tagungsteilnehmer können an der Exkursion zu Passivhausprojekten und energieeffizienten Modernisierungen in Österreich teilnehmen.

Die Tagung bietet die Gelegenheit für Architekten, Planer, Entwickler, Bauträger, Wissenschaftler und Studenten, Staatsverwaltung und Bauherrn, eine effiziente Zusammenarbeit bei entstehenden Projekten bilden.

Die Schwerpunkte an der Tagung vertiefen die elementaren Kenntnisse über Passivhaus-Konzept:

  • Architektur, technische Lösungen, Erfahrungen aus der Praxis
  • Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten
  • Innovative Komponenten und Lösungen für Passivhäuser
  • Mikroklimaqualität in einem Passivhaus
  • Nichtwohngebäude (Bürogebäude, Schulen, etc.)
  • Berechnungsmethoden und Modellen
  • Wirtschaftliche Aspekte der Passivhäuser, Finanzierung und Förderung
  • Legislative, Vorschriften und Normen
Für diese Tagung wird eine Simultanübersetzung Tschechisch/Deutsch angeboten.